Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
Schriftgrad: normal • groß • größer
Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Aufgaben und Ziele
  • Schirmherrschaft
  • Unsere engagierten Ärzte
  • Liste der Skelett-Erkrankungen
  • Kooperationen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Satzung des Vereins
  • Kontakt
  • Betroffene suchen Kontakt !
  • Syndrome hinzufügen!
  • Flyer
Baden-Württemberg vernetzt
Kontakt
 

Bundesselbsthilfevereinigung
für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen, chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
Am Hofgarten 4a
85253 Erdweg

 

Telefon 08135 / 93 96 32

E-Mail

 
Aktuelles
 
  • Echtzeiterfassung der Erfahrungen von Eltern chronisch kranker Kinder: Studie „hear“

    23.06.2025

     
  • Save the Date: 25.10. Informationsveranstaltung und Patientenforum in Marburg

    10.06.2025

     
[ mehr ]
 
 
 
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Europas größtes Jugendcamp für Kinder mit Handicap

20.01.2025

Europas größtes Jugendcamp für Kinder mit Handicap

BMAB-Jugendcamp 2025 für Kinder und Jugendliche mit Amputationen und Gliedmaßenfehlbildungen vom 2. bis 8. August 2025 in Blossin bei Berlin

Eine Woche Spaß & Action pur ... mit Prothese in den Hochseilgarten und ins Kanu, Schwimmen, Bogenschießen, ein Sporttag mit bekannten Handicap-Sportlern und vieles mehr.

Mit dieser europaweit einmaligen Veranstaltung bietet der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputationen (BMAB) betroffenen Kindern im Alter von 8 bis 18 Jahren die Gelegenheit, nicht nur mit Altersgenossen aus ganz Deutschland zusammenzutreffen, die ein ähnliches Handicap mitbringen, sondern auch die Chance, ihr Selbstbewusstsein in Bezug auf die eigene Behinderung zu stärken. So könnten sie sieben Tage lang ganz unbeschwert sie selbst sein, ihre Grenzen ausloten und sich untereinander austauschen.

Eine Woche nicht behindert sein!

Für eine umfassende Unterstützung sorgte ein qualifiziertes Team von Betreuern, von denen viele ebenfalls Amputierte oder Prothesenträger sind. Einige Betreuer waren in den Vorjahren selbst als Teilnehmer im Jugendcamp und dienen den Heranwachsenden somit gleichzeitig als Vertrauenspersonen und positive Rollenmodelle. Auch ein engagierte Orthopädietechniker gehören zum Betreuerstab, sodass für alle Eventualitäten von der Heimweh-Attacke bis zur defekten Prothese der richtige Ansprechpartner bereitsteht.

Stützpunkt des Jugendcamps ist das „Jugendbildungszentrum Blossin" südöstlich von Berlin.

Die Anmeldunterlagen finden sie auf der Internetseite www.ampucamp.de.

Wir möchten möglichst vielen Kindern die Chance geben einmal am Jugendcamp teilzunehmen und wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Jugendcamp-Ankündigung veröffentlichen und bekannt geben würden.

Aktuelle Informationen und den Teilnahmeantrag zum Jugendcamp gibt es unter www.ampucamp.de.
Einen Rückblick auf die Jugendcamps mit Berichten und vielen Fotos finden Sie ebenfalls online.
Download Teilnahmeantrag ... https://www.bmab.de/wp-content/uploads/2024/10/Teilnahmeantrag_2025.pdf
Download Teilnahmeantrag ... https://www.bmab.de/wp-content/uploads/2024/11/bmab_flyer_jugend_camp_2025_web.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Detlef Sonnenberg

PS: Schirmherr des Jugendcamps ist Dr. Eckhart von Hirschhausen
________________________________________________________
Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V. 
Geschäftsstelle: Kleverkamp 24, 30900 Wedemark 
Telefon  089-4161740-0
Fax 089-4161740-90
Email

Der Bundesverband ist unter VR 202677 ins Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen.

Vorstand gemäß § 26 BGB: Dieter Jüptner (Präsident), Detlef Sonnenberg (Vizepräsident) 
Der Bundesverband ist gemäß Freistellungsbescheid vom 7.7.2014 als ausschließlich und 
unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt.

Bankverbindung: Konto 8847500 bei der Bank für Sozialwirtschaft München (BLZ 700 205 00)
IBAN DE05700205000008847500  -  BIC BFSWDE33MUE
 

 

 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz