Navigation überspringen
Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
Schriftgrad: normal • groß • größer
Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Aufgaben und Ziele
  • Schirmherrschaft
  • Unsere engagierten Ärzte
  • Liste der Skelett-Erkrankungen
  • Kooperationen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Satzung des Vereins
  • Kontakt
  • Betroffene suchen Kontakt !
  • Syndrome hinzufügen!
  • Flyer
Baden-Württemberg vernetzt
Kontakt
 

Bundesselbsthilfevereinigung
für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen, chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
Am Hofgarten 4a
85253 Erdweg

 

Telefon 08135 / 93 96 32

E-Mail

 
Aktuelles
 
Seltene Erkrankungen Bayern
 
 
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen veröffentlicht

19.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

auf unserer Internetseite der

Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit seltenen, chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.

 

Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit seltenen, chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.

 

„An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser“!

Charlie Chaplin

 

 

 

In Deutschland leiden etwa 4 Millionen Menschen an einer seltenen Erkrankung.

 

Meist sind diese genetisch bedingt und die Betroffenen leiden an einer Vielzahl von Symptomen.

 

Wir gehen aber von weitaus größeren Fallzahlen aus, da viele nicht diagnostiziert sind und seltene Erkrankungsbilder in der Bevölkerung zunehmen!

 

Die meisten Skeletterkrankungen werden durch Stigmata, äußeres Erscheinungsbild, Art des Fehlwachstums, Röntgen und MRT dianostiziert. Der Nachweis der Erkrankung erfordert Spezialisten und eine umfangreiche Diagnostik, weitere Aufschlüsse können zusätzlich durch humangenetische Untersuchungen erzielt werden. Eine seltene, chronische Erkrankung sollte in der heutigen Zeit, mit unseren Möglichkeiten erkannt werden. Jeder Patient gehört in die richtigen Hände, nur so können wir erreichen aus einer Minderheit eine Mehrheit zu werden!

 

Wir vom Verein haben entweder selbst eine seltene Erkrankung oder sind Angehörige und kennen Ihre Situation aus eigener Erfahrung. Deshalb unterstützen wir auch Zentren, die sich mit den Seltenen auskennen, denn nur so können Patienten mit komplexen Krankheitsbildern auch richtig behandelt werden.

 

Vielleicht haben Sie ja Interesse selbst ein Mitglied unserer Bundesselbsthilfevereinigung zu werden, wir würden uns sehr darüber freuen. Auch Spenden sind jederzeit willkommen, denn mit dem Engagement eines jeden steht und fällt unsere Möglichkeit wichtige Projekte zu unterstützen!

 

„Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist.

Mich interessiert, was getan werden muss“.

Marie Curie

 

Herr Dr. Joachim Lauen von der BGU-Murnau hat uns freundlicherweise eine Liste zur Verfügung gestellt, welche seltenen Skelett-Erkrankungen es gibt!

 

MHE

(1:50000)

TRPS

(~1:100000)

Osteogenesis imperfekta

(4-7:100000)

Osteopetrose

(1:100000)

Osteopoikilie

(1:100000)

Muskeldystrophie

(1:5000-100000)

Stoffwechselerkrankungen

(1:8000)

Mukopolysaccharidosen

(z.B. Hurler-Pfaundler, Morquio, Maroteaux-Lamy)

(1:100000)

Lipidosen (M.Gaucher)

(1:1000000)

Phakomatosen

(Hippel-Lindau, Sturge-Weber)

(1:100000)

Skelettsystemerkrankungen

(1:40000-100000)

Multiple Epiphysäre Dysplasie

(Fairbank, Ribbing, Meyer)

(1:100000)

Spondyloepiphysäre Dysplasie

(1:100000)

Epimetaphysäre Dysplasie

 

Parastremmatischer Zwergwuchs

(1:1000000)

Kleinwuchs

(1:5000)

Gigantismus

(1:10000)

Neurofibramatose - M.Recklinghausen

(3-4 :10000)

Morbus Ollier – Hemienchondromatose

(1:10000)

Fibröse Dysplasie (M.Jaffe-Lichtenstein)

(1:10000)

MacCune-Albright-Syndrom

(1:100000)

Angeborene und erworbene Extremitätendefekte

(1:10000-100000)

Proximaler Femurdefekt

(1:100000)

FFU Komplex

(Femur-Fibula-Ulna-Dysostose)

(1:100000)

Fibulaaplasie

(1:1000000)

Tibiaaplasie

(1:1000000)

Radiusaplasie

(1:1000000)

Ulnaaplasie

(1:1000000)

Hexa/Septadaktylie

(1:10000)

Tibia vara congenita

(1:100000)

Blount disease

(1:100000)

Silver-Russel-Syndrom

(1:10000000)

Langer-Giedion-Syndrom

(1:10000000)

Hereditär motorisch-sensible Neuropathien

(Charcot-Marie-Tooth)

(2-3:10000)

Muskeldystrophien

(Duchenne, Becker, Curschmann-Steinert, Werdnig-Hoffmann)

(1:5000-100000)

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungshinweise


Auf einen Blick!

Seltene Erkrankungen Bayern

Seltene Erkrankungen Bayern

Pressemitteilung Mit einer vielseitigen Auftaktveranstaltung in Freising startet die Kampagne „Seltene Erkrankungen Bayern“ des Bundestagsabgeordneten Irlstorfer 9. Dezember 2022 Über 150 ... [mehr]

 

Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen veröffentlicht

19.05.2022: Pressemitteilung Nr. 8/2022 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Deutsches Institut für Menschenrechte Berlin, 16. Mai ... [mehr]

 

Forschungsprojekts FamPalliNeeds, das die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden/lebensbedrohlichen Erkrankungen und ihren Familien erforscht.

19.05.2022: Sehr geehrte Damen und Herren, wir schreiben Ihnen im Namen des Forschungsprojekts FamPalliNeeds, das die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden/lebensbedrohlichen ... [mehr]

 

JEDE STIMME ZÄHLT!

14.03.2022: Liebe Selbsthilfe-Aktive,   gerne leiten wir Ihnen folgenden Aufruf zur Unterzeichnung und Verbreitung weiter:   Im Rahmen des Rare Disease Day haben die ... [mehr]

 

In unserem 1-tägigen Workshop stehen die gesunden Geschwister mit Elternteil im Mittelpunkt!

09.03.2022: Liebe Mitglieder im Kindernetzwerk,   das Leben mit einem chronisch kranken Kind ist nicht immer einfach. Die Krankheit stellt eine Herausforderung für die gesamte Familie dar. Auch die ... [mehr]

 
[Weitere Meldungen]

 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz