Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
Schriftgrad: normal • groß • größer
Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Aufgaben und Ziele
  • Schirmherrschaft
  • Unsere engagierten Ärzte
  • Liste der Skelett-Erkrankungen
  • Kooperationen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Satzung des Vereins
  • Kontakt
  • Betroffene suchen Kontakt !
  • Syndrome hinzufügen!
  • Flyer
Baden-Württemberg vernetzt
Kontakt
 

Bundesselbsthilfevereinigung
für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen, chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
Am Hofgarten 4a
85253 Erdweg

 

Telefon 08135 / 93 96 32

E-Mail

 
Aktuelles
 
  • Echtzeiterfassung der Erfahrungen von Eltern chronisch kranker Kinder: Studie „hear“

    23.06.2025

     
  • Save the Date: 25.10. Informationsveranstaltung und Patientenforum in Marburg

    10.06.2025

     
[ mehr ]
 
 
 
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Für das Projekt COORDINATE-RD, bei dem das Kindernetzwerk aktiv mitwirkt, suchen wir Eltern von Kindern und Jugendlichen mit einer Seltenen Erkrankung (SE) sowie jugendliche Teilnehmende mit einer SE

25.03.2024

Liebe Mitglieder,

 

anbei möchten wir Ihnen untenstehende Umfrage weiterleiten, mit der Bitte um rege Beteiligung. Für das Projekt COORDINATE-RD, bei dem das Kindernetzwerk aktiv mitwirkt, suchen wir Eltern von Kindern und Jugendlichen mit einer Seltenen Erkrankung (SE) sowie jugendliche Teilnehmende mit einer SE ab dem Alter von 14 Jahren.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung: Bitte verbreiten Sie die Umfrage über Ihre Webseite, Sozialen Medien sowie E-Mail-Verteiler.

Weitere Infos finden Sie im u. s. Aufruf:

 

 

***********************

 

COORDINATE-RD – Interviewpartner:innen gesucht

 

Liebe Eltern und liebe Patient:innen,

die Versorgung von Seltenen Erkrankungen ist meistens ein komplexes Unterfangen, an dem viele verschiedene Personen beteiligt sind. Die Organisation und Koordination der Versorgungsleistungen stellt für Menschen mit Seltenen Erkrankungen sowie deren Angehörigen oft eine Herausforderung dar.

 

Um die Versorgungskoordination von Kindern und Jugendlichen mit einer Seltenen Erkrankung besser zu verstehen und Einflussfaktoren zu identifizieren, führen wir das Forschungsprojekt „COORDINATE-RD“ durch. Gefördert wird das einjährige Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Wir möchten die Perspektive von Eltern von Kindern und Jugendlichen mit einer Seltenen Erkrankung sowie Jugendliche mit einer Seltenen Erkrankung ab dem Alter von 14 Jahren einbeziehen. Gern würden wir von Ihnen erfahren, wie Sie die Koordination und Organisation erleben und welche Barrieren sie erlebt haben – aber vielleicht auch, welche positive Erfahrung Sie gemacht haben.

 

Aktuell führen wir hierzu telefonische Interviews durch. Die Interviews nehmen etwa 45-60 Minuten in Anspruch. Als Dankeschön erhalten Sie einen Wertgutschein (www.wunschgutschein.de) im Wert von 30 €.

 

*** Wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Studie einladen! ***

 

Wenn Sie die Studie unterstützen möchten und Interesse an einer Interviewteilnahme haben, melden Sie sich gern beim Projektteam (E-Mail:  oder Telefon: 040 7410 52977). Sie erhalten dann weitere Informationen und Details zur Befragung und können, wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, direkt einen Interviewtermin vereinbaren.

 

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

 

Laura Inhestern und Isabell Suck (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)

 


Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Körperschaft des öffentlichen Rechts; Gerichtsstand: Hamburg | www.uke.de
Vorstandsmitglieder: Prof. Dr. Christian Gerloff (Vorsitzender), Joachim Prölß, Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Matthias Waldmann (komm.)


 

Ihr Kindernetzwerk e.V.

 

 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz