Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
Schriftgrad: normal • groß • größer
Bundesselbsthilfevereinigung für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen,chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
 
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Aufgaben und Ziele
  • Schirmherrschaft
  • Unsere engagierten Ärzte
  • Liste der Skelett-Erkrankungen
  • Kooperationen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Satzung des Vereins
  • Kontakt
  • Betroffene suchen Kontakt !
  • Syndrome hinzufügen!
  • Flyer
Baden-Württemberg vernetzt
Kontakt
 

Bundesselbsthilfevereinigung
für Kinder,Jugendliche und Erwachsene mit seltenen, chronischen Skelett-Erkrankungen e.V.
Am Hofgarten 4a
85253 Erdweg

 

Telefon 08135 / 93 96 32

E-Mail

 
Aktuelles
 
Tag der seltenen Krankheiten 28.02.2019
15.02.2019
 
Große Trauer um Walter Niggli Gründer der Selbsthilfe für Fibröse Dysplasien und des Forums Fybdys
13.02.2019
 
[ mehr ]
 
 
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Drucken
 

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Berlin, 3. Dezember 2018

03.12.2018

Presse-Mitteilung Nr. 17/2018

Beauftragter der Bundesregierung

für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Berlin, 3. Dezember 2018

 

Jürgen Dusel begrüßt Konzept für Jugendfreiwilligenjahr (BMFSFJ)

(Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember)

 

Heute hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein neues Konzept zur Ausgestaltung des Jugendfreiwilligenjahrs vorgestellt. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, begrüßt dieses Konzept ausdrücklich.

 

„Insbesondere die inklusive Ausrichtung und die vorgesehene Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen sehe ich äußerst positiv,“ so der Beauftragte. „Bislang ist ein Engagement in Freiwilligendiensten für Menschen mit Unterstützungsbedarf meistens nicht möglich, da die Finanzierung von Assistenzleistungen - wie zum Beispiel Gebärdendolmetscher - nicht gesichert ist. Jetzt sollen Unterstützungsleistungen für Freiwillige mit Behinderungen finanziell dauerhaft über 2019 hinaus abgesichert und vor allem auch auf eine rechtlich verbindliche Grundlage gestellt werden. Damit wird eines sehr deutlich: Menschen mit Behinderung sind nicht nur ‚Objekte staatlicher Fürsorge‘. Sie wollen und können sich gesellschaftlich engagieren und einbringen wie andere auch. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr gesellschaftlicher und auch politischer Teilhabe.“

 

Pressekontakt:

 

Regine Laroche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

---------------------

 

Beauftragter der Bundesregierung

für die Belange von Menschen mit Behinderungen

- Interministerieller Arbeitsstab -

 

Mauerstr. 53, 10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 18 527 - 1797

 

E-Mail: presse@behindertenbeauftragter.de

Internet: www.behindertenbeauftragter.de

Facebook: https://www.facebook.com/bundesbehindertenbeauftragter/

Twitter: https://twitter.com/bbmb_bund

 

 

 

 

 

 

 
zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz